Gestern war bereits der 3. Advent! Nur noch 12 Tage bis Heilig Abend. Kaum zu glauben, wie sich das Jahr jetzt rasant dem Ende zuneigt. Am 21.12.16 ist Mittwinter, dieses Jahr genau um 11.44 Uhr. Danach werden die Tage wieder länger. Unmerklich erst und doch unaufhaltsam.
Draußen war es gestern neblig und trüb und so hat es mich nicht so recht hinaus gezogen. Statt dessen habe ich beschlossen zu backen. Viele kleine Stollen.
Zu Weihnachten gehört für mich Stollen – oder Punschkuchen. Beide sind Tradidion. In einem Jahr Stollen, im anderen Punschkuchen. Immer im Wechsel. Den Stollen backe ich nach altem Familienrezept – wenn auch mittlerweile mit individueller Abwandlung. Er schmeckt hervorragend ist aber sehr mächtig.
Dennoch muss ich gestehen, dass Stollen nicht mehr so recht bei mir zieht – so gut er auch ist. Jedenfalls bin ich dieser Meinung, sobald ich ein Stück davon gegessen habe. Fast ist es als ob ich einer Tradition folgen würde, die auf unbemerkte Weise ihre Bedeutung verloren hat. Seltsam. Aber irgendwie auch stimmig.

Doch Advent, Weihnachten ohne Stollen? Da kam mir ein Rezept von Stollenkonfekt gerade recht. Schon seit einiger Zeit verfolgen mich immer wieder Bilder davon. Gegessen habe ich das bislang noch nicht. Stollen ist schließlich Stollen.
Aber dann ist mir ein Rezept in die Hände gefallen, das unserem Familienrezept sehr ähnlich ist und das ich daher ausprobieren wollte. Die Zutaten sind fast identisch, nur dass die Nuggets keine Aromaöle beinhalten und statt Rosinen und Korinthen Cranberries und Aprikosen.
Also machte ich mich ans Werk. Und es hat sich gelohnt!
Schmecken tun die Nuggets ganz hervorragend. Und absolut wert in meine Sammlung von Lieblingsrezepten aufgenommen zu werden! Ich werde davon noch einen Schwung produzieren. Die Ausbeute reicht nie und nimmer bis Weihnachten.

Zutaten
- 100 g Cranberries (getrocknet)
- 100 g Aprikosen (gestrocknet)
- 3 EL Rum oder Weinbrand
- 100 g Butter (zimmerwarm)
- 70 g Rohrohrzucker
- 150 g Quark
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 300 g Mehl (Weizen oder Dinkel)
- 3 TL Weinstein-Backpulver
- 1 TL Zimt
- je 1 Messerspitze Kardamom, Nelken, Muskatblüte
- Abrieb einer Bio-Orange (unbehandelt)
- ca. 60 g Butter zum Bestreichen der Nuggets
- ca. 80 g Puderzucker
Und so geht's
Vorbereiten
-
Trockenfrüchte klein schneiden, in eine Schüssel geben und mit Rum oder Weinbrand beträufeln ♦ Orangenabrieb hinzufügen und alles mindestens eine Stunde (besser länger) durchziehen lassen
-
Backofen vorheizen auf 180 ° C (Ober- und Unterhitze) ♦ Backblech(e) mit Backpapier belegen
Teig zubereiten
-
Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren ♦ Mehl, Backpulver, Mandeln und Gewürze mischen ♦ Quark hinzufügen und alle Zutaten miteinander verkneten
-
Teig zu etwa 5 cm dicken Rollen formen, in gleichgroße Scheiben schneiden und zu Kugeln formen und auf das Backblech legen ♦ Blech in den Ofen schieben und 15 bis 20 Minuten backen ♦ herausnehmen
-
Butter in einem kleinen Topf zerlassen und die noch warmen Nuggets damit bepinseln ♦ Puderzucker in ein feines Sieb geben und über die Nuggets geben ♦ auf einem Kuchengitter die Nuggets gut auskühlen lassen
-
Stollennuggets zur Aufbewahrung in eine Gebäckdose geben und dort einige Tage durchziehen lassen
Rezepthinweise
Wer es klassischer mag, kann die Cranberries und Aprikosen natürlich auch wie gehabt durch Rosinen und Korinthen ersetzen. Klein gehacktes Orangeat hinzuzufügen ist sicherlich auch einen Versuch wert.